Preiselbeersträucher erreichen nur eine Höhe von 10-30cm. Die Beeren sind zu Trauben vereint. Sie sind zunächst weiß, später färben sie sich scharlachrot. Durch den Gehalt an Benzoesäure, einem natürlichen Konservierungsstoff, sind Preiselbeeren auch über einen längeren Zeitraum haltbar. Das Pflücken der Beere erfolgt von Hand oder mit Hilfe eines Pflückkamms. Preiselbeeren werden heutzutage noch größtenteils als Wildfrucht gesammelt. Klassischer Weise werden Preiselbeeren als kleine Beilage zu dem traditionellen Wiener-Schnitzel aus Kalbsfleisch serviert aber auch beim Camembert dürfen sie nicht fehlen. Auch dekorativ macht die Preiselbeere etwas her, hübsch garniert verwandelt sie Gerichte zu regelrechten Eyecatchern.
Vor allem zu Wildgerichten schmeckt die Beere einmalig lecker. Egal ob Hasenschulter mit Knödeln und Rotkohl und Preiselbeere, geschmorten Hasenläufen in einer Preiselbeersoße und Kartoffeln, Hasenfilet mit Steinpilzen in einer Preiselbeerrahmsoße, Rehgulasch mit saftig-fruchtigen Maronen-Preiselbeerknödeln pikantem Hirschgulasch garniert mit Preiselbeeren, Rehfilet auf Wurzelpetersiliengemüse in einer Preiselbeer - Glühweinsoße oder Preiselbeer-Sauerkraut zu leckeren Wildschweinbraten. Der Kreativität sind bei der Verarbeitung und Einsatzmöglichkeiten der leckeren Beere kaum Grenzen gesetzt.
Versandgewicht: | 7,00 Kg |
Artikelgewicht: | 6,00 Kg |
Inhalt: | 6.000,00 g |