Der delikate Pecorino Sardo Dolce pflegt eine sehr lange Tradition. Er ist eine der ältesten Käsesorten. Bereits vor der römischen Besiedlung Sardiniens wurde er hergestellt. Im 19. Jahrhundert war der Pecorino Sardo besonders beliebt., da er der einzige Käse war, der von der Insel exportiert wurde. Um den leckeren und beliebten Käse wurde sich förmlich gerissen. Von Kaufleuten aus Nepal und Genua wurde er in großen Mengen gekauft
Heute noch wird der Schafsmilchkäse traditionell hergestellt. Es wird nur unpasteurisierte Milch von sardischen Schafen verwendet. Sie wird dafür auf 33-36 Grad erwärmt und anschließend mit Lab dick gelegt. Danach wird die Dickete zerkleinert und der Käsebruch von Hand in zylindrische Formen gepresst. Dann wird der Käse Für kurze Zeit in 60-70 Grad heißes Wasser getaucht. Dieser Vorgang dient dazu, dass die Rinde dicker wird. Anschließend wird er für 36-40 Stunden in einer Salzlake getaucht. Nachdem der Käse aus der Lake genommen wurde, wird er in den Höhlen Sardiniens zum reifen gelegt.
Versuchen Sie sich doch mal an gegrillten Pecorino Sardo Dolce DOP mit Honig und Walnüssen
Zutaten für 4 Personen
6 Scheiben Food-United Pecorino Sardo Dolce DOP
Akazienhonig, nach Belieben
Walnusskerne, nach Belieben
Bauernbrot in Scheiben
Brot in der Pfanne oder im Ofen bei 200 °C Grad rösten. Pecorino Sardo Dolce in Scheiben oder Spalten schneiden und auf dem Grill erwärmen. Sobald die Scheiben anfangen zu zerlaufen, auf das Brot heben. Mit Honig beträufeln und mit den Walnusskernen verzieren.
Versandgewicht: | 2,40 Kg |
Artikelgewicht: | 2,00 Kg |
Inhalt: | 2.000,00 g |