Produktkennzeichnung:
- Die Fonduemischung Swiss-Lady setzt sich aus dem preisgekrönten Gwitterchäs und dem Namensgeber (ein Käseklassiker)
Swiss-Lady zusammen. Erst kräftig-würzig im Geschmack und mild im Abgang.
- Bei Swissi-Original vereinen sich Le Gruyère und Vacherin Fribourgeois. Beide tragen das Qualitätssiegel AOP und
bilden zusammen eine cremige und zart-schmelzende Konsistenz. Das nussig, erdige Profil mit fein fruchtigen
Noten und leicht säuerlichem Aroma macht die Käsemischung unwiderstehlich.
- Traditionell wird das Gericht aus geschmolzenem Käse mit Weißwein zubereitet. Die enthaltene Säure macht die Käsemasse cremig.
In das Original Schweizer Käsefondue wird Brot getaucht.
- Verwenden lassen sich beide Fertig-Fonduemischungen gleich. Caquelon mit Knoblauch gut ausreiben und den Packungsinhalt
bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen. Mit Gewürzen abschmecken und servieren – schnell, unkompliziert und lecker.
Wissenswertes:
Es wird vermutet, dass das Käsefondue aus den Savoyer Alpen in der Schweiz stammt, doch wer es tatsächlich erfunden hat,
ist bis heute nicht geklärt. Die Geschichte besagt, dass das Käsefondue aus der Not heraus entstanden ist,
als sich Älpler und Wanderhirten hauptsächlich von Käse, Wein und Brot ernährten. Als das Brot hart wurde und der Käse austrocknete,
schmolzen sie den Käse im Wein und weichten darin die alten Brotstücke auf – die Geburtsstunde des Käsefondues.
Swiss-Lady besteht aus zwei in echter Handarbeit hergestellten Käsespezialitäten. Der Namensgeber Swiss-Lady trumpft
mit zart-schmelzenden Eigenschaften und seinem fein-würzigen Aroma. Gwitterchäs ist ein preisgekrönter Käse,
der ebenfalls in der Käserei Güntensperger hergestellt wird, der durch puren Zufall entstand. Im Jahr 2014 ereignete
sich in der Käserei ein Blitzschlag. Die gestressten Mitarbeitenden stellten aus Unachtsamkeit den Fettgehalt bei der Käseproduktion zu hoch ein.
Nach 7 Monaten in der Reifekammer wurde er verkostet: Das Ergebnis war ein weicher, rahmiger Käse,
der auf den Namen Gwitterchäs getauft wurde, kräftig-würzig im Geschmack und durchzogen von kleinen feinen Salzkristallen.
Swissi-Original setzt sich aus den beiden Käsesorten Le Gruyère AOP und Vacherin Fribourgeois AOP zusammen.
Letzterer ist ein 17 Wochen gereifter Halbhartkäse mit einem Fettgehalt i. Tr. von mindestens 45 %. Der Käse hat einen ausgeprägt milden,
aber würzigen Charakter und stammt aus dem Kanton Freiburg in der Schweiz. Das perfekte Gegenstück dazu ist der 5 Monate gereifte Le Gruyère.
Dieser Käse trägt das AOP-Qualitätssiegel und wird in den Kantonen Freiburg, Waadt, Neuenburg und Jura,
den Amtsbezirken von Courtelary, Moutier und La Neuveville sowie einigen bernischen Gemeinden,
die an den Kanton Freiburg angrenzen, hergestellt.
Während die Schweizer gerne das schmackhafte Gericht aus geschmolzenem Käse unter der Woche genießen,
kommt es hierzulande speziell zu Weihnachten oder Silvester auf den Tisch. Aber auch unter dem Jahr ist ein Käsefondue
für jeden geselligen Abend im Kreise der Familie oder mit Freunden der ideale Begleiter. Wer nach Alternativen zu Brot sucht,
kann gerne Kartoffeln, Trauben, Salami, Schinken, Feigen und Gemüse in die heiße Käsemasse tauchen.
Fondue-Käse-Kombination-Rezepte:
Schnell zubereitetes und schmackhaftes Käsefondue
Zutaten ( für 6 Personen ):
- 600 g Swissi-Original
- 500 g Swiss-Lady-Fondue
- 1 Knoblauchzehe
- 50 ml Kirschwasser
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
- 3 Stangen Baguette
Zubereitung:
- Knoblauch schälen und den Fonduetopf mit der Knoblauchzehe gut ausreiben. Anschließend die Knoblauchzehe pressen
und mit Swiss-Lady-Käse und Swissi-Original im Fonduetopf unter ständigem Rühren erwärmen.
- Jetzt das Kirschwasser hinzufügen, kurz aufkochen lassen und mit den Gewürzen abschmecken.
- Baguette in mundgerechte Stücke schneiden und in einem Korb servieren.
- Fonduetopf auf die Heizquelle stellen und servieren.
- Guten Appetit!
Italienische Käsefondue mit Swiss-Lady und Swissi-Original
Zutaten ( für 4 Personen ):
- 400 g Swiss-Lady-Fondue-Käse
- 400 g Swissi-Original
- 1 rote Paprika
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 50 ml trockener Weißwein
- 50 ml Rahm
- 1 TL Butter
- Salz, Pfeffer, Majoran
Zubereitung:
- Butter im Fonduetopf zum Schmelzen bringen und die gewürfelte Paprika darin anschwitzen.
- Anschließend mit Weißwein ablöschen und Swiss-Lady-Fondue-Käse und Swissi-Original hineingeben.
- Ist der Käse geschmolzen, kann Rahm in die Masse eingerührt werden.
- Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken und nach Belieben servieren.
- Original Italienisch wird Ciabatta gereicht.
-
Buon Appetito!
Fondue Swissi Original Nährwertangaben:
Portionsgröße |
100 Gramm |
Energie (kJ) |
1194 kJ |
Energie (kcal) |
285 kcal |
Fett |
22,1Gramm |
davon: |
- Gesättigte Fettsäuren |
14,6 Gramm |
Kohlenhydrate |
3,3 Gramm |
davon: |
- Zucker |
0,1Gramm |
Eiweiß |
18,3 Gramm |
Salz |
1,2 Gramm |
Swiss Lady Fondue Nährwertangaben:
Portionsgröße |
100 Gramm |
Energie (kJ) |
1256 kJ |
Energie (kcal) |
303 kcal |
Fett |
26Gramm |
davon: |
- Gesättigte Fettsäuren |
9,1 Gramm |
Kohlenhydrate |
2,0 Gramm |
davon: |
- Zucker |
1,0Gramm |
Eiweiß |
15 Gramm |
Salz |
2,0 Gramm |
Inhaltsstoffe:
Fondue Swissi Original Inhalt:
Gruyère AOP Hartkäse mit Rohmilch 78%, Vacherin Fribourgeois AOP Hartkäse mit thermisierter Milch 20%, Maisstärke 2%
mindestens 48 % Fett in der Trockenmasse
enthält Milch
Allergen im Fettdruck
Swiss Lady Fondue Inhalt:
Käse 67 Prozent (Hartkäse, Schnittkäse), Weißwein 30 Prozent (enthält Sulfite), Maisstärke, Zitronensaft
ohne Konservierungsstoffe
mindestens 50 % Fett i. Tr.
Enthält Milch
Allergene in Fettdruck
Food-United - S.Mile GmbH Ickerner Straße 3a 45731 Waltrop