Produktkennzeichnung:
- Zubereiten lassen sich beide Fertig-Fonduemischungen auf die gleiche Art und Weise.
Caquelon oder Pfanne mit einer halbierten Knoblauchzehe einreiben,
den Beutelinhalt hinzugeben und bei starker Hitze unter Rühren aufkochen. Ausgelegt sind die Fondues für mehrere Personen.
- Gwitter-Fondue ist eine Käsefonduemischung aus zwei Käsesorten, die perfekt miteinander harmonieren:
Hier trifft der cremige Swiss-Lady-Käse mit seinem milden Geschmack auf den kräftigen,
mit Salzkristallen gespickten Gwitterchäs – eine himmlische Kombination.
- Die beiden Käse – Le Gruyère und Vacherin Fribourgeois – tragen das AOP-Siegel und begeistern geschmacklich durch vollmundiges
und leicht säuerliches Aroma sowie mit feinen fruchtigen Noten. Im Abgang kommt ihr nussig, erdiges Profil zur Geltung.
- Zum Original Schweizer Fondue wird traditionell Brot gereicht. Alternativ dazu können auch Salami, Schinken, Trauben,
Feigen und Kartoffeln in die heiße Käsemasse getaucht werden.
Wissenswertes:
Wer das Käsefondue erfunden hat, ist bis heute nicht bekannt. Es wird vermutet,
dass es aus den Savoyer Alpen stammt und aus der Not heraus entstanden ist: Älpler und Wanderhirten
ernährten sich hauptsächlich von Käse, Wein und Brot. Als das Brot in den warmen Sommermonaten schnell hart wurde und der Käse austrocknete,
schmolzen sie den Käse im Wein und weichten darin die alten Brotstücke auf.
Gwitter-Fondue besteht aus zwei gut aufeinander abgestimmten Käsesorten.
Der preisgekrönte Gwitterchäs wird in Handarbeit in der Käserei Güntensperger hergestellt.
Er entstand rein zufällig, als ein Blitz in die Käserei einschlug: Die gestressten Mitarbeiter:innen stellten den Fettgehalt
bei der Käseproduktion zu hoch ein und vergasen ihn anschließend 7 Monate in der Reifekammer.
Als sie den Käse verkosteten, waren sie überwältigt. Das Ergebnis war ein weicher, rahmiger Käse,
der auf den Namen Gwitterchäs getauft wurde: Kräftig-würzig im Geschmack, durchzogen mit kleinen feinen Salzkristallen.
Optimaler Gegenpart dazu ist der zart-schmelzende Swiss Lady Käse mit fein-würzigem Charakter,
der auf der Zunge zergeht und sich nicht in den Vordergrund drängt.
In der Swissi-Original-Fonduemischung treffen zwei Raritäten aufeinander: Le Gruyère und Vacherin Fribourgeois.
Letzterer reift rund 17 Wochen und entwickelt währenddessen seinen ausgeprägten milden, aber würzigen Charakter.
Le Gruyère ist ein halb-harter bis harter Schweizer Käse und verweilt mindestens 5 Monate in der Reifekammer.
Produziert werden darf er nur in den Kantonen Freiburg, Waadt, Neuenburg und Jura, den Amtsbezirken von Courtelary,
Moutier und La Neuveville sowie in einigen bernischen Gemeinden, die an den Kanton Freiburg angrenzen.
Beide Käsesorten tragen das geschützte Qualitätszeichen „AOP”.
Mit viel Leidenschaft wird Schweizer Käse seit Generationen hergestellt,
wodurch das Produkt tief mit der Region verwurzelt ist und das geschützte Qualitätszeichen „AOP” trägt.
Hierzulande kommt Fondue vermehrt in den Wintermonaten, speziell auch an Festtagen wie Weihnachten und Silvester auf den Tisch.
Doch das gesellige Abendessen kann auch während des Jahres jederzeit serviert werden.
Hierzu einfach online im Food-United-Shop die Käsemischungen bestellen und schon kann das leckere Abendmahl zubereitet werden – romantisch zu zweit,
mit Freuden oder der Familie: Ein Käsefondue ist immer etwas Besonderes.
Fondue-Käse-Kombination-Rezepte:
Original Schweizer Käse-Fondue
Zutaten ( für 6 Personen ):
- 500 g Swissi Original
- 600 g Gwitter-Fondue
- 1 - 2 Knoblauchzehen
- 60 ml Kirschwasser
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 2 Stangen Baguettebrot
Zubereitung:
- Fonduetopf oder Caquelon (je nach Größe 1 oder 2 Töpfe) mit der Knoblauchzehe gut ausreiben.
Danach die Knoblauchzehe pressen und zusammen mit den beiden Fonduemischungen bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Das Kirschwasser dazugeben und nochmals kurz aufkochen lassen.
- Zum Schluss die fertige Käsemasse nach Gusto mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen..
- Baguette in mundgerechte Würfel schneiden und servieren.
- En Guete mitenand!
Käse-Fondue moité moité
Zutaten ( für 4 Personen ):
- 500 g Swissi Original
- 100 g Gwitter-Fondue
- 1 Knoblauchzehe
- 2 cl Kirschwasser
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Caquelon mit der halbierten Knoblauchzehe ausreiben.
- Swissi Original und Gwitter-Fondue in den Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen.
- Zitronensaft und Kirschwasser einrühren und bei mittlerer Hitze weiterköcheln lassen.
- Zum Schluss das Fondue mit Cayennepfeffer würzen.
- Je nach persönlichen Vorlieben Brot, Kartoffeln, frisches Obst wie Trauben oder Birnen zu dem Käsefondue reichen.
-
Guten Appetit!
Fondue Swissi Original Nährwertangaben:
Portionsgröße |
100 Gramm |
Energie (kJ) |
1570 kJ |
Energie (kcal) |
375 kcal |
Fett |
31 Gramm |
davon: |
- Gesättigte Fettsäuren |
19,3 Gramm |
Kohlenhydrate |
2,0 Gramm |
davon: |
- Zucker |
0,4Gramm |
Eiweiß |
25Gramm |
Salz |
1,5 Gramm |
Gwitter Fondue Nährwertangaben:
Portionsgröße |
100 Gramm |
Energie (kJ) |
1242 kJ |
Energie (kcal) |
297 kcal |
Fett |
24,4Gramm |
davon: |
- Gesättigte Fettsäuren |
14,6 Gramm |
Kohlenhydrate |
3,3 Gramm |
davon: |
- Zucker |
0,1 Gramm |
Eiweiß |
16 Gramm |
Salz |
1,2 Gramm |
Inhaltsstoffe:
Fondue Swissi Original Inhalt:
Gruyère AOP Hartkäse mit Rohmilch 78%, Vacherin Fribourgeois AOP Hartkäse mit thermisierter Milch 20%, Maisstärke 2%
mindestens 48 % Fett in der Trockenmasse
enthält Milch
Allergen im Fettdruck
Gwitter Fondue Inhalt:
Käse 67% (Hartkäse, Schnittkäse), Weißwein 30% (enthält Sulfite), Maisstärke, Zitronensaft
mindestens 50 % Fett in der Trockenmasse
alkoholhaltig
enthält Milch
Allergen im Fettdruck
Food-United - S.Mile GmbH Ickerner Straße 3a 45731 Waltrop