Die Weißwurst gehört zu den berühmtesten Schmankerln aus Bayern und steht für viele Menschen weltweit als Sinnbild für die Küche Bayerns. Dabei handelt es sich um eine Delikatesse mit einem milden, aber erfrischenden Geschmack von Kräutern und Zitrone. Die klassische Verwendung von Petersille verleiht der Weißwurst nicht nur Geschmack, sondern auch ein sehr appetitliches Aussehen.
Beim Verzehr entsteht ein Genuss für echte Feinschmecker. Außer bei frischen Weißwürsten wird der Darm nicht mitgegessen. Entweder wird sie mit der Hand gefasst und der Inhalt mit den Zähnen aus dem Darm gezogen oder sie wird auf dem Teller mit Messer und Gabel längs halbiert, so dass der Inhalt mit dem Besteck quer heruntergewälzt wird, und der Darm somit intakt bleibt.
Des Weiteren kann die Wurst seitlich eingeschnitten oder mit der Gabel aufgeschlitzt und die Haut in einem Stück von der Wurst gelöst werden. Die Weißwurst wird 10-15 Minuten in 70 °C warmen, gesalzenem Wasser erwärmt. Wenn sie gekocht werden, platzen sie und der Geschmack geht verloren. Es kann außerdem passieren, dass sich der Darm nicht mehr vernünftig lösen lässt. Geschichten zu Folge ist die Weißwurst durch ein Missgeschick entstanden.
An einem Faschingssonntag im Jahre 1957 sollen die normalen Bratwurstdärme nicht mehr verfügbar gewesen sein, sondern nur jene, die beim Braten leicht auseinanderfallen. Daraufhin soll der Metzger Joseph Moser das Brät in diese Därme gefüllt haben und anschließend in heißem Wasser gekocht haben, weil er Bedenken hatte, dass diese beim Braten platzen würden. Seitdem wurde das Rezept stetig verfeinert.
Versandgewicht: | 0,43 Kg |
Artikelgewicht: | 0,30 Kg |
Inhalt: | 300,00 g |